24. Mai 2024
Umstellung von Vewaltungssuchmaschine auf Linie6Plus
Das Land NRW hat beschlossen der Entwicklergemeinschaft Linie6Plus beizutreten. Diese entwickelt und nutzt die “Infodienste”, welche die Verwaltungssuchmaschine als Lösung für das Landesportal in NRW ablösen werden.
In den weiteren neun Bundesländern der Entwicklergemeinschaft Linie6Plus wird das so genannte Ergänzungsmodell verwendet. Dabei handelt es sich um das Prinzip, dass alle Dienstleistungstexte zentral von der Landesredaktion gepflegt und von dieser bezogen werden. Die Kommunen können Ergänzungen dazu vornehmen, welche unterhalb der zentral verwalteten Texte angezeigt werden. Dies gilt sowohl für das lokale Portal auf Seiten der Kommunen, als auch für die übergeordneten Portale des Landes und des Bundes
Das Land NRW befindet sich zum jetzigen Zeitpunkt noch in der Klärung mit der Firma TSA, ob in NRW ebenfalls das Ergänzungsmodell verwendet, oder weiterhin die bestehende Strategie des Bereitstellen eigener Texte und das damit verbundene Ersetzen verfolgt wird.
Da die optiGov Bürgerserviceplattform ebenfalls in anderen Bundesländern genutzt wird, welche Teil der Linie6Plus-Gemeinschaft sind, ist die Lösung bereits durch den Hersteller TSA zertifiziert worden.
Sobald in NRW feststeht welches Modell genutzt wird, werden wir uns mit unseren Kunden abstimmen, wie ein Wechsel durchgeführt werden kann, was dabei zu beachten ist und in welchem Zeitrahmen dies geschehen muss. Unser Ziel ist es dabei einen möglichst komfortablen Umstieg mit wenig Aufwand zu ermöglichen.
In der Zwischenzeit stellen wir nach wie vor sicher, dass bestehende Texte ordnungsgemäß an das Landesportal NRW (VSM) übermittelt werden.