15. September 2022
Diverse Optimierungen beim Umgang mit Anträgen
Portalseitige Unterstützung des Vertrauensniveaus (Stork-Level) bei FormSolutions-Anträgen und bessere Unterscheidung von gleichen Anträgen unterschiedlicher Benutzer sowie explizite Nutzung von Dokumenten als Antrag.
Überblick zu den Neuerungen
Vertrauensniveau
Seit Version 3.3 unterstützt optiGov aktiv die Einforderung eines im Antrag definierten Vertrauensniveaus bei FormSolutions-Anträgen. Somit wird der Bürger nicht erst beim Antrag über das benötigte Vertrauensniveau für seine Anmeldung beim Servicekonto informiert sondern bereits beim Anklicken des Links zum Antrag auf dem Portal.
Optional können nun auch Anträge eingereicht werden ohne das sich der Bürger vorher beim Servicekonto anmelden muss. Auch wenn er diese später nicht in seinem Konto nachhalten kann, kann dies in einigen Konstellationen sinnvoll sein.
Antragsversionen
Da FormSolutions-Anträge in mehreren Versionen von unterschiedlichen Benutzern veröffentlich werden können, berücksichtigt optiGov den jeweiligen Benutzer als weiteres Kriterium, um die Anträge sauber im Backend indentifizieren zu können.
Dokumente als Antrag
Als PDF vorliegende Anträge können in der Dokumentenverwaltung von optiGov abgelegt werden. Diese konnten bisher im Bereich "Downloads" auf einer Dienstleistungsseite zur Verfügung gestellt werden. Diese Dokumente können mit der aktuellen Version auch explizit als Antrag verknüpft werden. Somit werden diese im Bereich der Anträge einer Dienstleistung zum Download angeboten.