Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten, die ggf. Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Smartes Terminmanagement für den Landkreis Grafschaft Bentheim

Mit optiGov Meet hat der Landkreis Grafschaft Bentheim eine moderne und ganzheitliche Lösung für die digitale Terminvereinbarung eingeführt – inklusive Warteschlangensystem und intelligenter Formularlogik. In zahlreichen Fachbereichen wurde das bisherige System abgelöst und durch eine flexibel anpassbare, datenschutzkonforme und nahtlos integrierte Lösung ersetzt. Das Ergebnis: mehrere Hundert Termine und Warteschlangentickets pro Woche, weniger Verwaltungsaufwand – und deutlich mehr Komfort für Bürgerinnen und Bürger.

Ausgangslage

Die Herausforderung

Der Landkreis Grafschaft Bentheim verfügte bereits über eine bestehende Lösung zur Terminvergabe, die in einzelnen Bereichen genutzt wurde. Mit dem zunehmenden Bedarf an einer verwaltungsweiten, stärker integrierten und flexibel anpassbaren Lösung rückte jedoch die Suche nach einem System in den Fokus, das weitergehende Möglichkeiten bietet: etwa eine einheitliche Kalenderanbindung (auch an das bestehende Exchange-System), eine nahtlose Integration in den digitalen Bürgerservice auf der Webseite sowie eine zentrale Steuerung und Erweiterbarkeit über viele Fachbereiche hinweg. optiGov Meet bot genau diesen ganzheitlichen Ansatz.

Die Lösung

Terminvereinbarung mit optiGov Meet

Mit optiGov Meet wurde eine umfassende Plattform eingeführt, die deutlich mehr bietet als reine Online-Terminbuchung. Die Lösung ist vollständig in den digitalen Bürgerservice der Grafschaft Bentheim eingebunden und erlaubt es Bürgerinnen und Bürgern, Termine direkt dort zu buchen, wo sie gerade unterwegs sind – zum Beispiel auf der Detailseite einer Dienstleistung im Serviceportal.

Dank der engen Integration lassen sich vorhandene Daten wie Mitarbeiterkonten, Öffnungszeiten, Dienstleistungen und Einrichtungen wiederverwenden – ohne Mehraufwand oder Systembrüche. Der gesamte Prozess ist barrierefrei, DSGVO-konform und passt sich nahtlos an das Corporate Design der Grafschaft an.

Zum Funktionsumfang gehören:

  • Online-Terminvereinbarung für zahlreiche Fachbereiche mit Exchange-Synchronisation zur Vermeidung von Doppelbuchungen
  • Warteschlangen- und Aufrufsystem, das Bürger per ID aufruft, ohne personenbezogene Daten anzuzeigen
  • Ticket-System für spontane Besucher vor Ort
  • Meet AI Forms zur intelligenten Erhebung zusätzlicher Daten bei der Buchung

Meet AI Forms nutzt KI, um automatisch ein Formular aus einer Beschreibung zu generieren, das bei der Terminbuchung zum Einsatz kommt. Die KI wird lediglich zur Erstellung des Formulars, nicht aber zur Verarbeitung der Daten genutzt. Dies ermöglicht die Abfrage umfangreicher und komplexer Daten zur Terminvorbereitung. Die Online-Terminvereinbarung zur "Kindertagespflege" zeigt dies beispielhaft: Für verschiedene Szenarien (Ausstellung, Weitergewährung, Änderung, Beratung etc.) wurden spezifische Formulare erstellt, die individuelle Felder wie Kontaktdaten oder Name und Geburtsdatum des Kindes enthalten.

Die Lösung ermöglicht auch Online-Termine mit beliebiger Meeting-Software und benachrichtigt alle Beteiligten automatisch über neue Buchungen, Änderungen oder Stornierungen – inklusive Kalenderdateien.

Der Prozess

Einführung in Rekordzeit – mit stetigem Ausbau

Die Einführung von optiGov Meet erfolgte stufenweise, aber zügig. In kurzer Zeit konnten viele Fachbereiche umgestellt werden – mit wachsender Akzeptanz auf beiden Seiten: Bürgerinnen und Bürger schätzen die einfache, selbsterklärende Oberfläche und die flexible Terminwahl; Mitarbeitende profitieren von einem zentralen System, das intuitiv zu bedienen ist und sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe einfügt.

Dank der Integrierbarkeit in die Webseite sind die Terminbuchungen nicht nur auf den Detailseiten der Dienstleistungen verfügbar, sondern auch auf Übersichtsseiten der Einrichtungen sowie zentral unter http://www.grafschaft-bentheim.de/termine.

Besonders wertvoll ist der modulare Aufbau: Fachbereiche, die bisher noch ohne Terminlösung gearbeitet haben, können problemlos nachziehen – ganz ohne komplexe Neueinführung. Damit wächst das System dynamisch mit den Anforderungen der Verwaltung und das ohne ganz ohne zusätzliche Kosten.

Ergebnisse

Tausende Termine, klare Prozesse, ein System für alles

Der Landkreis Grafschaft Bentheim verarbeitet inzwischen wöchentlich mehrere Hundert Terminbuchungen und Warteschlangentickets über optiGov Meet. Alle relevanten Bereiche arbeiten mit einem einheitlichen System, das flexibel, leistungsfähig und zentral verwaltbar ist.

Gegenüber der vorherigen Lösung profitieren alle Beteiligten:

  • Weniger Kosten dank fixem Preis-Modell ohne nutzerbasierte Abrechnung
  • Mehr Flexibilität durch individuelle Anpassungsmöglichkeiten pro Fachbereich
  • Mehr Synergien durch Integration in den digitalen Bürgerservice und Wiederverwendung zentraler Daten
  • Mehr Kontrolle und Übersicht durch Statistikfunktionen und zentrale Steuerung
  • Mehr Zufriedenheit bei Bürgern durch einfache Bedienung, kürzere Wartezeiten und selbstständige Terminverwaltung

Fazit und Ausblick

Effiziente Verwaltung beginnt mit smarter Organisation

Die Einführung von optiGov Meet hat die Terminvergabe in der Grafschaft Bentheim auf ein neues Niveau gehoben. Was als Ersatz für eine alte Lösung begann, hat sich schnell zu einer Plattform entwickelt, die zentrale Prozesse modernisiert, Verwaltungsaufwand reduziert und Bürgerorientierung spürbar verbessert.

Die hohe Nutzerakzeptanz, die flexible Erweiterbarkeit und die tiefe Integration in bestehende Systeme machen optiGov Meet zu einer Zukunftslösung – nicht nur für der Landkreis Grafschaft Bentheim, sondern für jede Verwaltung, die ihre Prozesse intelligent und effizient gestalten möchte.